
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
S501 talentCAMPus „Achtung! Mitmenschen – andere Länder andere Sitten“*
24. August 2020 @ 10:00 - 28. August 2020 @ 17:00

Datum Montag, 24.08. bis Freitag, 28.08., jeweils 10-17 Uhr
Alter ab 9 Jahre
Treffpunkt vhs im Alten Kindergarten, Martin-Reinhard-Straße 37, Erdgeschoss
Teilnahmebeitrag kostenfrei, für Verpflegung ist gesorgt
Veranstalter vhs Rhön und Grabfeld gGmbH
Leitung Jutta Derleth, David Polotzek
Achtung steht für Vorsicht oder Bereitschaft. Achtung steht aber auch für Respekt vor Dingen, Ereignissen oder Personen. „Fetter Respekt – Alder!“ – so klingt es heute oft, wenn Jugendliche ihrer Achtung Ausdruck verleihen. Ist ihnen das auch immer bewusst? In drei talentCAMPus Projekten wollen wir uns mit dem Thema befassen. Jedes Projekt kann einzeln gebucht werden. In drei Projekten geht es um die Achtung zu Themenbereichen, die an und für sich zu unserem Alltag gehören.
Alltag, Kochen, Feste, Rituale – Beachtung schenken, Wertschätzen, Anerkennen kann geübt werden – auch im Alltag. Den Alltag teilen, welche Rituale haben wir, welche Angewohnheiten, welche Sitten und Bräuche – das ist Thema unseres dritten talentCAMPus-Projekts. An jedem Tag bereiten wir gemeinsam ein Mittagessen zu einem Motto zu, das wir gemeinsam festlegen und planen. Den Teilnehmer*innen stehen moderne, hochwertige Herde zur Verfügung. Wir werden aber auch mit verschiedenen, oft sehr einfachen Feuerstellen arbeiten.
Espitkocher, Hobo-Ofen, Lagerfeuer, Outdoor-Klappofen, Gasofen und verschiedene Grillvarianten werden hierbei zum Einsatz kommen und deren Funktion und Möglichkeiten erprobt. Im Vordergrund soll der Austausch über Bräuche, Sitten und Tischkultur stehen. Jede*r Teilnehmer*in kann sich zudem sein / ihr individuell gestaltetes Tischset und / oder Geschirrtuch herstellen.
*Der talentCAMPus ist ein Ferienbildungsprogramm des Deutschen Volkshochschulverbandes (dvv e.V.) im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung